Luke`s
  Was bis jetzt gemacht wurde
 

Geschichte

 

  • Alls sich für mich vor ca. 1 1/2 Jahren die Frage stellte, welches Moped ich mir zulegen wollte, sobald ich den Führerschein habe, entschied ich mich sehr bald für eine Vespa. Jedoch war mir auch von Anfang an klar, dass es keine neue sein soll, sonder viel mehr ein gebrauchtes, möglichst älteres Modell. Also machte ich mich auf die Suche. Hier sollte ich vl. anmerken, das ich aus Österreich komme. und hier ist es alles andere als einfach, eine Vespa zu finden, da sie hier eher selten sind.

 

  • Nach zwei wenig erfolgreichen Besichtigungen (ein Mal verrostet und einmal vollkommen verbaut) fand ich ein interessantes Angebot. Auf dieses wurde ich über meinen Bruder Aufmerksam, dessen Freund eine weinrote pk 50 xl2 besaß. Mir war dies damals zwar noch nicht klar, allerdings gefiel sie mir auf den ersten Blick.  Nach kurzer Verhandlung einigten wir uns auf einen annehmbaren Preis von 400 €, wobei der Verkäufer noch einen Helm drauf packte.

 

  • Nach einigen Fahrversuchen im grünen war mir eines klar: Etwas mehr Leistung musste her. Zu diesem Zeitpunkt fand ich im Internet die Seite, die mich in der restlichen Vespa- Ära begleitete: "vespaonline.de"  Dort fand ich bald heraus, dass ich nicht ein gewöhnliches pk 50 xl2 Modell hatte, sondern ein solches, welches über einen kat verfügt, also die österreichische Ausgabe.

 

  • Zusätzlich hat mein Vorgänger oder ev. dessen Vorgänger einen 19.19 er Dellorto Vergaser verbaut. => absaufen des Motors im Standgas.(wurde mir erst bewusst, nachdem es einer Werkstätte um viele Euros nicht gelungen ist, den Vergaser einzustellen)

 

  • Dieses Modell verfügt über einen von Puch entworfenen direkt gesaugten Zylinder. Ergo passten die normalen Tuningzylinder nicht. Dies hatte zur Folge, dass ich mich erst über einige andere Methoden der Leistungssteigerung informieren musste.

 

  • Über den Winter baute ich den Motor aus und reinigte ihn von Grund auf. Dabei konnte ich mich sehr gut in die Materie des Motors einarbeiten. Mit einem Bastlerkollegen wurde der Auspuff  gründlich "gereinigt". Nach dem das nicht half, konnte mir mein Schulkollege und Freund einen Mechaniker vermitteln, der mir den Auspuff aufschweißen und den kat entfernen sollte. nachdem jedoch kein kat gefunden wurde (der Vorgänger scheint ihn entfernt zu haben), wurde lediglich der Durchfluss etwas verbessert.
  • Chromspiegel und Chromleisten ums Beinschild
  • Namen gefunden: Elena
  • Schaltzug gerissen => neu
  • Am Kotflügel vorne eine bereits vorhandenen Riss durch ein silbern lackiertes Blech ausgebessert
  • Unfall: Auf ein Taxi aufgefahren, kein Schaden weder an Mensch, Taxi oder Vespa. Noch mal Glück gehabt.
  • Wenig Zeit bzw. andere Interessen. Vespa dient als zuverlässige Verkehrsmittel.
  • Ein weitere Unfall ereignete sich auf dem Weg durchs Dorf: Ein Hund, trotz Leinenpflicht nicht angehängt, läuft mir bei Dunkelheit vor mein Moped. Ich kann nicht mehr bremsen und liege Flach. Dem Hund geht es gut, mir bis auf wenige Kratzer auch, allerdings meiner Vespa nicht. Der Kotflügel ist endgültig hinüber und in der Plastikverkleidung des Sitzes befindet sich ein großer Ausbruch.
  • Nun bin ich auf der Suche nach den Ersatzteilen. Im Geschäft wurde mir mitgeteilt, dass die Teile leider nicht mehr hergestellt werden und für sie auch sonst keine Möglichkeit besteht, Ersatz zu bekommen. Also ging ich im Forum wider auf die Suche. Und dank GandisGarage nimmt meine Vespe jetzt hoffentlich bald wider Form an.
  • Wegen eines Internet- Deffekts an meinem Router konnte ich bis jetzt die Teile nicht bekommen.
  • Ein Benzienschlauchbruch führte dazu, dass ca 2 liter sprit auf der Straße vor mainem Haus hatte und das ich neine Vespa etwas früher in die Winterpause geschickt habe als geplant. Allerdings entgeht sie so einigem Schotter und Salz.
 
 
   
 
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden